Pressemitteilung zum Thema "Heizkostenhilfe als Papierantrag". Es ist erfreulich, dass das Anliegen der LSV NRW e.V. aufgegriffen wurde und das Verfahren nun erweitert wurde.
Pressemitteilung zum Thema "Heizkostenhilfe als Papierantrag". Es ist erfreulich, dass das Anliegen der LSV NRW e.V. aufgegriffen wurde und das Verfahren nun erweitert wurde.
Mittwochs 10-11 Uhr: Betreute Übungsstunde durch geschulte Mitglieder des Beirats auf dem Bewegungsparcours, Kettelerufer (hinter der Ludgerus Brücke)
03.10.23 um 15 Uhr; Seniorenkino im Cinetech; hier gehts zum Kino
20.10.23 um 14 Uhr: Radtour des Seniorenbeirats, Treffen um 14 Uhr am alten Rathaus.
27.11.23 ; Workshop des Seniorenbeirats zum Thema Sozialbericht, in der FBS hier geht es zu den Sitzungsunterlagen
Weitere Informationen zeitnah hier, in der örtlichen Presse und auf dieser Homepage unter Aktuelles / Termine
Helga Niedoba, Mitglied im Seniorenbeirat und Vorstandsmitglied der Landesseniorenvertretung NRW e.V. berichtet aus der Veranstaltung:
„Klimabewusst aktiv – Wege zu einer nachhaltigen Gesellschaft" in Düsseldorf
Veranstalter die Verbraucherinitiative e.V. (Bundesverband)
In dem von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW geförderten,
regionalen Modellprojekt „Klimabewusst aktiv“ - Verbraucher 60+ als
Klima-Botschafter in NRW hat die VERBRAUCHERINITIATIVE e.V.
(Bundesverband) eine bislang unterrepräsentierte Zielgruppe in den
Mittelpunkt von Klimaaktivitäten gerückt. Menschen ab 60 Jahren wurden
durch zielgruppengerechte Schulungen zu Klima-Botschafter/innen
qualifiziert.
Die 50 Teilnehmer/innen erwarben im Projektzeitraum Fachwissen und
Vortragskompetenz. Dadurch wurden sie befähigt selbst aktiv zu werden und
in ihrer Rolle als Multiplikator/innen Andere für das Thema Klimaschutz zu
begeistern und zum Handeln zu motivieren.
Die Klimabotschafter/innen haben auf dieser Veranstaltung von den
Erfahrungen in ihren Heimatorten berichtet. Einige haben sehr erfolgreiche
Projekte ins Leben gerufen, andere berichteten von großem Desinteresse an
diesem Thema in ihren Heimatorten.
Fast alle Botschafter/innen sind Mitglieder in Seniorenbeiräten oder
Seniorenvereinigungen. Sie regen dazu an, in allen Ü60-Vereinigungen,
Arbeitsgemeinschaften oder -kreise ins Leben zu rufen, um so viele
Senioren/innen für dieses Thema zu interessieren.
Ich konnte an diesem Tag viele Informationen sammeln und mich mit ganz
unterschiedlichen Menschen über dieses Thema austauschen.
Viele gute, kostenlose Infos sind zu finden unter
Bundesverband Verbraucherinitiative
Forum für Verbraucher 60plus für NRW
Helga Niedoba für den Seniorenbeirat Rheine