Die vorgesehene Schulung am 15.11. muß leider mangels Nachfrage entfallen.
Die vorgesehene Schulung am 15.11. muß leider mangels Nachfrage entfallen.
Das Team des Beirats wurde jetzt kürzlich bei der Auszeichnungs-Veranstaltung der Stadtverwaltung im Rathaus für den 2. Platz in der Kategorie "radelaktivstes Team" ausgezeichnet. 110 Radelnde legten insgesamt 23428 km zurück.
Fünf Personen aus unserem Team erradelten jeweils über 1000 km. Die fünf "Tausender" nahmen auch an der Ehrung teil. Die meisten Kilometer legte Georg Bülter zurück. Besonders bemerkenswert: Über 1500 km in 21 Tagen ohne elektrische Unterstützung zu radeln ist sicher eine besondere Leistung. Georg ist 84 Jahre jung.
Milena Schauer, zuständige Dezernentin und Michael Wolters, Mobilitäts-Managment der Verwaltung, führten die Ehrung aus.
von links: Robert Winnemöller (1400km), Waltraud Kösters (1390km), Anneliese Netter (708km, Tourleiterin der geführten Radtouren), Georg Bülter (1574km), Franz-Josef Hesping (1133km), Beigeordnete Milena Schauer, es fehlt Maria Plate (1150km),
Bericht aus der MV vom 21.09.22
Kürzlich wurde im Projekt "Seniorenkino" des Seniorenbeirats im Cinetech der Film "Mit Herz und Hund" gezeigt. 88 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verlebten einen schönen Nachmittag.
Zu Beginn begrüßte Adolf Wessing die Gäste und die neue Koordinatorin für die Seniorenarbeit in der Stadt Rheine, Frau Andrea Gedicke und Herrn Rogge von der Polzei. Frau Gedicke stellte sich und ihre künftigen Aufgaben vor und gab einen Ausblick auf verschiedene Planungen und Projekte. Sie wird auch künftig das "Kino-Team", u.a. beim Aussuchen der Filme, der Öffentlichkeitsarbeit und der Koordination, begleiten.
Danach informierte Herr Rogge aus dem Aufgabenbereich Bereich der Kriminalpolizei anhand einiger Beispiele, u.a. über den Enkeltrick und verschiedene andere Betrügereien und mahnte zur Vorsicht und Aufmerksamkeit.
Am 01.11. um 15 Uhr wird der Film "Glück auf einer Skala von 1 bis 10 " gezeigt (siehe auch hier unter der Rubrik Kultur/Seniorenkino)
Ludger Schnorrenberg hat den Bürgerpreis 2021 erhalten. Ludger war lange Jahre Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Rheine, gehörte noch in der letzten Periode dem Gremium an.
Er hat sich vielfältig und lange Zeit in der Stadt Rheine und "seinem" Dorf Elte ehrenamtlich betätigt und hat immer maßgeblich daran mitgewirkt, Mißstände zu beseitigen und Verbesserungen von Lebenssituationen in verschiedenste Bereiche herbei zu führen.
Die Zusammenarbeit mit ihm im Seniorenbeirat hat Spaß gemacht. Auch das neue Gremium freut sich über den Bürgerpreis für Ludger, sagt Danke und herzlichen Glückwunsch.
Presseartikel der MV: