Presseartikel der Stadt Rheine, veröffentlicht in der MV am 09.05.23
Presseartikel der Stadt Rheine, veröffentlicht in der MV am 09.05.23
Angesichts der Relevanz des Themas „Einsamkeit“ hat der Seniorenbeirat (SB) Rheine beschlossen
sich mit dem Thema näher zu befassen und eine Arbeitsgruppe eingerichtet.
Der SB befindet sich noch in der Phase der inhaltlichen Aufarbeitung des Themas. So haben einige
SB-Mitglieder vor kurzem an einer Onlinefortbildung teilgenommen, die folgende Aspekte deutlich
gemacht hat.
Einsamkeit ist u.a. ein subjektiv empfundener Zustand, der unangenehme und schmerzhafte
Erfahrungen beinhaltet. Sie kann auch entstehen, wenn eigene soziale Beziehungen als defizitär
empfunden werden. Vor diesem Hintergrund ist bekannt, dass es bestimmte Risikogruppen bzw.-
faktoren (Menschen mit geringem Einkommen, Wohnungslose, Menschen in Pflegeeinrichtungen
usw.) Ferner gilt es inzwischen als gesichert, dass einsame Menschen ein höheres gesundheitliches
Risiko (z.B. koronale Herzerkrankungen, psychosomatische Erkrankungen)) tragen.
Besonders interessant war die Erkenntnis, dass es für die Gruppe der Babyboomer (ca. Jahrgang
1960) spezifische neue Erkenntnisse gibt, die auch für die Seniorenarbeit der Stadt Rheine von
Bedeutung sein dürfte.
Für die Arbeit des SB Rheine ergeben sich aus der Beschäftigung mit dem Thema Einsamkeit zu
diesem Zeitpunkt verschiedene Handlungsfelder und Interventionsstrategien.
Hauptsächlich versteht sich der SB Rheine als Netzwerker in Bezug auf dieses Thema. in dieser
Anfangsphase unserer Arbeit geht es zunächst um die Sensibilisierung und Aufklärung (z.B. Infos an
die Stadtteilbeiräte, Zukunftsprojekt: Flyer zum Thema für Rheine)
AG Wohnen im Alter
von links nach rechts - Sophia van Es, Marita Winter und Helga Niedoba - es fehlt Marianne Brosowski.
Foto: Carsten Röttger
Das Gremium des Senirenbeirat der Stadt Rheine hat sich am 07.06.2021 konstituiert. Zum Vorsitzenden wurde Herr Robert Winnemöller gewählt. Herr Franz-Josef Hesping wurde zum stellvertrenden Vorsitzenden gewählt.
Zur Schriftführerin wurde Frau Hannelen Stoffers gewählt, Frau Marianne Brosowski zur stellvertrenden Schriftführerin.
Die Ansprechperson des Beirats in der Stadtverwaltung ist Frau Andrea Gedicke, Tel: 05971 939513 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!