logo sub
Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Pressemitteilung der MV und weitere Termine der Veranstaltungsreihe "Den Tod ins Leben lassen"

Die Auftaktveranstaltung hat bei sehr guter Beteiligung am 16.04. in der FBS stattgefunden. Jens Halfmann (FBS) und Franz-Josef Hesping (Seniorenbeirat) begrüßten die Anwesenden und stellten Ablauf und Organisation der Veranstaltungsserie kurz vor. Die Referenten, Herr Dr. Eising, Frau Petra Winter, Frau Claudia Raneberg und Herr Mathias Werth wußten mit sehr vielen Informationen, hauptsächlich zur Thematik Palliativbetreuung, umfassend und gelegentlich auch emotional, zu überzeugen. Herzlichen Dank dafür auch nochmal von dieser Stelle.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Presseartikel MV vom 22.02.24:   „Den Tod ins Leben lassen“

Auftakt einer Veranstaltungsreihe des Seniorenbeirates und der Familienbildungsstätte

6e464654-716a-4f29-b4c9-31c5cb7f9dd9

RHEINE. „Den Tod ins Leben lassen“ lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe zum Thema Tod, den der Seniorenbeirat und die Familienbildungsstätte (FBS) in Kooperation durchführen. Zur Auftaktveranstaltung am Freitagnachmittag kamen zahlreiche Interessenten in die Familienbildungsstätte, deutliches Zeichen, wie sehr das Thema Tod die Menschen angeht.

Johannes Eising, Allgemeinmediziner und Vorsitzender des Palliativnetzes Rheine hielt einen Impulsvortrag zum Thema Palliativmedizin. Außerdem standen Petra Winter, Koordinatorin des ökumenisch ambulanten Hospizes Rheine, Claudia Raneberg, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Jakobi sowie Matthias Werth, Pastoralreferent der katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius, Rede und Antwort. Jens Halfmann, stellvertretender Leiter der FBS, moderierte die Veranstaltung.

Die Idee zur Veranstaltungsreihe hatte Franz-Josef Hesping, stellvertretender Vorsitzender des Seniorenbeirats. „Ich habe in meinem persönlichen Umfeld Erfahrungen gemacht und gemerkt, dass das Thema Tod tabuisiert ist“, sagte er in seiner Begrüßung.

Wie kann man aber den Tod ins Leben lassen? Wenn man beispielsweise die Diagnose einer unheilbaren Krankheit erhält? „Eine solche Diagnose stürzt uns in eine Krise“, erläuterte Mediziner Eising. Eine Krise, die in mehreren Phasen bewältigt wird. Auf den Schock folgen Reaktionen wie Angst und Verdrängung, dann Bearbeitung, Akzeptanz und am Ende die Phase Neuorientierung. „Was wünschen Sie sich für Ihre verbleibende Zeit?“, sei dann die zentrale Frage. Die Palliativversorgung stellt den Patienten „wie in einen Mantel (lat. pallium) gehüllt“ in den Mittelpunkt, mit dem gemeinsamen Ziel, die bestmögliche Lebensqualität für den Patienten und die Angehörigen zu erreichen. „Es geht um das Lindern der Symptome, und nicht um das Heilen der Erkrankung.“

In Rheine, Neuenkirchen und Wettringen würden 70 bis 90 Patientinnen und Patienten zu Hause palliativ versorgt. Dazu kämen Patienten auf den Palliativstationen im Krankenhaus und im Pflegeheim. Stationäre Hospize gibt es im Kreis Steinfurt in Emsdetten und Ibbenbüren. Ob es nicht sinnvoll wäre, sich für ein Hospiz in Rheine einzusetzen, wollte ein Teilnehmer wissen. Was die Zahl der Plätze angeht, sei man kreisweit gut aufgestellt. „Und zehn Prozent der Kosten müssen durch Spenden finanziert werden. Das sind bei zehn Plätzen 200000 Euro im Jahr“, machte Petra Winter deutlich.

„Wenn wir etwas für die Palliativversorgung tun wollen, dann müssen wir aus der Nische raus. Dann müssen so Veranstaltungen wie heute auch bei den Schützenvereinen, in der Emsgalerie oder auf dem Sportplatz stattfinden“, stellte Eising fest.

Die Frage nach dem assistierten Suizid bewegte mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Eising ist kein Befürworter: Mit einer guten Palliativversorgung ließe sich das vermeiden: „Wir kriegen jedes Symptom behandelt und können den Patienten so schlafen legen, dass er sein Leid nicht spüren muss.“ Ihm sei indes sehr wohl bewusst, dass der assistierte Suizid mehr und mehr „salonfähig“ würde.

Ob man beim Sterben im Krankenhaus, im Hospiz oder zu Hause betreut wird, sei eine individuelle Entscheidung und von unterschiedlichen Faktoren abhängig.

Eine Teilnehmerin berichtete von positiven Erfahrungen im Jakobi-Krankenhaus, wo sie ihren Mann beim Sterben begleitet hat. „Ich konnte mehrere Tage bei ihm schlafen und mein Sohn hat dort Homeoffice gemacht.“

Matthias Werth ermutigte, beim Tod zuhause den Toten nicht sofort vom Bestatter abholen zu lassen, sondern ihn eine Nacht zuhause zu behalten und Umgang mit ihm zu haben. Früher sei das üblich gewesen, sagte auch Raneberg. „Oma ist gestorben und die Enkel rannten um den offenen Sarg.

Die zahlreichen Fragen machten den Veranstaltern deutlich, dass weitere Veranstaltungen in dieser Reihe sinnvoll sein könnten.

 

Weitere Veranstaltungsreihe „Den Tod ins Leben lassen“

Thema

Datum

Zeit

Ort

Referent:in

Lesung: Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen – Denkanstöße für einen achtsamen Umgang mit Sterben, Tod und Abschied

Montag,
29. März 2024

19:00 bis 22:00 Uhr

FBS Rheine, Mühlenstraße 29

Rüdiger Standhardt

Was ist im Leben notwendig für den Tod zu regeln

Donnerstag,
25. April 2024

15:30 bis 17:00 Uhr

Mitte 51,

Mittelstraße 51

Rechtsanwalt und Notar Oliver Schulz

Palliativversorgung in Rheine – Endlichkeit des Lebens

Donnerstag,
10. Oktober 2024

15:30 bis

17:00 Uhr

Jakobi-Krankenhaus,

Hörstkamp 12

Dr. Angela Grote-Reith

Bestattungskultur im Wandel

Mittwoch,

13. November 2024

15:30 bis 17:00 Uhr

Kolumbarium,

Bühnertstraße 15

Matthias Werth
Simone Wösting

Humor und Lebenssinn – Wie man anderen hilft und sich selber dabei nicht vergisst

Freitag,

29. November 2024

15:30 bis 17:00 Uhr

FBS Rheine,

Mühlenstraße 29

Christian Heeck



Die Teilnahme an der Lesung „Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen“ und am Vortrag „Humor und Lebenssinn“ kosten jeweils 8,00 € pro Person. Die Teilnahme an den anderen Angeboten ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die FBS Rheine entgegen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.